Freiwillige Feuerwehr Harrlach

Einsätze

  • Sturm „Eberhard“ sorgt für EinsatzSturm "Eberhard" sorgt für Einsatz

    Am Sonntag, den 10.03.2019, um 18:11 Uhr wurde unsere Feuerwehr mit dem Stichwort „Ast / Baum auf Fahrbahn“ alarmiert. Da in unserer Ortschaft seit einigen Stunden bereits der Strom komplett ausgefallen war, erfolgte die Alarmierung diesmal ausschließlich über SMS. Mit 12 Feuerwehrdienstleistenden konnten wir die angegebene Einsatzstelle anfahren. Nach dem Eintreffen an der gemeldeten Gefahrenstelle wurden wir vom Grundstückseigentümer informiert, dass der Baum bereits von ihm beseitigt wurde. Da zeitgleich die Kameraden der Feuerwehr Altenfelden ebenfalls zu einem Einsatz auf der RH 35 in unmittelbarer Nähe alarmiert wurden unterstützen wir diese mit der Vollsperrung der Kreisstraße. Gegen 19:15 Uhr konnte die Vollsperre wieder aufgehoben werden. Die nachfolgend angeordnete Bereitschaft bis 20:00 Uhr verbrachten wir in unserem stockfinsteren Feuerwehrhaus, da die Stromversorgung noch immer nicht hergestellt war und dies auch noch fast 2 Stunden dauern sollte. In unserer Ortschaft selbst gab es – zum Glück – keine größeren Schäden. (Bild: © FF Harrlach)
     
  • Einsatz durch Unwetter „Fabienne“Einsatz durch Unwetter "Fabienne"

    Wie viele unserer benachbarten Feuerwehren, so mussten auch wir am Sonntag, dem 23.09.2018, zur Beseitigung von Unwetterschäden ausrücken. Die erste Alarmierung erreichte uns um 17:50 Uhr. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meckenlohe beseitigten wir einen großen heruntergebrochenen Ast der die Verbindungsstraße Meckenlohe – Schwanstetten OT Schwand blockierte.
    Kaum im Feuerwehrgerätehaus angekommen wurden wir um 19:10 Uhr wieder alarmiert. Diesmal handelte es sich um umgefallene Bäume in Höhe „Schreckhäusl“ sowie auf der Gemeindeverbindungsstraße Harrlach – Meckenlohe. Nach kurzer Vollsperre und Beseitigung der Hindernisse, konnten bereits nach kurzer Zeit die betroffenen Straßen wieder für den Verkehr freigegeben werden.
    Zum Glück flaute der Sturm nach und nach ab, so dass wir an diesem Abend keine weiteren Einsätze zu verzeichnen hatten. Erfreulicherweise blieben auch größere Sachschäden in unserer Ortschaft aus.

    (Bild: © FF Harrlach)


     

  • Kleine aufsteigende RauchsäuleKleine aufsteigende Rauchsäule

    Mit dem Einsatzstichwort „Kleinbrand im Freien“ wurden wir am 30.07.2018 um 6:29 alarmiert. Mit den ebenfalls gleichzeitig alarmierten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwand suchten wir die vermeintliche Einsatzstelle in Höhe des Abzweiges der Kreisstrasse RH 35 / RH 38 ab. Zum Glück konnte hier und auch in der näheren Umgebung keine, wie bei der Integrierten Leitstelle gemeldete, kleine aufsteigende Rauchsäule entdeckt werden. Bei der momentan extrem trockenen Witterung und den in unserem Einsatzbereich sehr ausgedehnten Waldgebieten kann sich eine „kleine aufsteigende Rauchsäule“ schnell zu einer größeren Gefahrenlage entwickeln. Gegen 7:00 Uhr rückten die 13 Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr wieder im Gerätehaus ein.

    Abschließend noch unsere Bitte an Sie:

    • Halten Sie sich bitte an das im Wald vorgeschriebene Rauchverbot während der Sommermonate.
    • Werfen Sie auch keine brennenden Zigarettenkippen aus Ihrem Fahrzeug. Dies gilt auch für Glasflaschen, die sich sehr schnell zu Brenngläsern entwickeln können.
    • Das Grillen sowie offenes Feuer sind im Wald nur an speziellen Grillplätzen erlaubt. Zwischen der Feuerstelle und dem Waldrand muss eine Mindestentfernung von 100 Metern eingehalten werden.
    • In der Regel dürfen die vorhandenen Waldwege, bis auf wenige Ausnahmen, nur von Forstbediensteten oder Waldbesitzern befahren werden. Auch das Parken im Wald oder auf Waldwegen ist verboten. Stellen Sie Ihr Fahrzeug nur auf ausgewiesenen Parkplätzen ab. Das dient dem Brandschutz: heißgelaufene Katalysatoren können im Sommer im trockenen Wald sehr leicht Waldbrände verursachen!

    (Bild: © FF Harrlach)