Freiwillige Feuerwehr Harrlach

Einsätze

  • Größere Ölspur am SchreckhäuslGrößere Ölspur am Schreckhäusl

    Am Montag, den 19.09.2023, wurden wir gegen 7:40 Uhr mit dem Alarmierungsstichwort „THL klein, Straße reinigen“ zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Auf der Kreisstraße RH 35 / Einmündung RH 38 hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Nach erster Inaugenscheinnahme durch unseren Einsatzleiter stellte es sich heraus, dass es sich dabei um Dieselkraftstoff handelt. Da die Verunreinigungen sehr weit ausgedehnt waren, wurden zusätzlich die FF Altenfelden und FF Allersberg alarmiert. Im Bereich des „Schreckhäusl“ waren vor allem unsere 7 Feuerwehrdienstleistenden gefordert, da hier eine größere Kraftstoffpfütze vorhanden war die mit entsprechenden Bindemitteln behandelt werden musste. Zur Sicherheit wurden von einem Mitarbeiter des zuständigen Kreisbauhofs zusätzliche Hinweisschilder für die Verkehrsteilnehmer aufgestellt. Um 9:45 Uhr war der morgendliche Einsatz beendet und nach Einrücken ins Feuerwehrhaus konnten wir  „Einsatzbereit auf Wache“ an die ILS durchgeben. (Bild: © FF Harrlach)
     
  • Schneller Einsatz bei Sturmtief „Markus“Schneller Einsatz bei Sturmtief "Markus"

    Am 31.03.2023 um ca. 18:50 Uhr wurden wir nach dem Sturmtief „Markus“ durch eine Eigenmeldung auf einen umgestürzten kleineren Baum an den Wolfsweihern hingewiesen.

    Auf Grund unserer angesetzten Kommandantenwahl und Jahreshauptversammlung um 19 Uhr rückten wir kurzerhand mit drei Kameraden zur Einsatzstelle aus, um das auf die Gemeindeverbindungsstraße ragende Hindernis zu beseitigen.

    Nach 30 Minuten konnten die Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und sich der Versammlung anschließen.

    (Bild: © FF Harrlach)


     

  • Terrassenbrand in HarrlachTerrassenbrand in Harrlach

    Am 14.06.2022 wurden wir gegen 20:40 Uhr durch eine Eigenmeldung zu einem Terrassenbrand alarmiert.

    Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hat sich herausgestellt, dass Nachbarn bereits erste Löscharbeiten mit einem Gartenschlauch vorgenommen haben.
    Mit einem C-Rohr konnten wir den Brandherd löschen und ein weiteres Übergreifen auf das Gebäude verhindern.

    Durch die Feuerwehr Schwand wurde das Gebäude unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend belüftet.

    Unterstützt wurden wir als örtlich zuständige Feuerwehr mit 15 Einsatzkräften durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Schwand, Göggelsbuch, Birkach und Altenfelden.

    Der Einsatz konnte um 22:45 Uhr beendet und das Gebäude an den Mieter übergeben werden.

    (Bild: © FF Harrlach)