Übungen
Am Freitag, den 22. Sept. 2023 fand die diesjährige Übung zur Feuerwehraktionswoche turnusgemäß in Meckenlohe statt. Diesmal waren neben den Kameradinnen und Kameraden der FF Meckenlohe, FF Pruppach sowie unsere Wehr mit 18 Aktiven auch die Feuerwehr aus Pfaffenhofen und Roth anwesend. Anlass zu dieser größeren Übung war das 125-jährige Bestehen der gastgebenden Feuerwehr. Die Übung stand unter dem Motto „Feuerwehrwesen – damals und heute“. Dabei mussten die Aktiven der Jugendfeuerwehren versuchen ein Schwedenfeuer mit Hilfe von Eimern zu löschen. Anschließend ging die FF Meckenlohe unter Zuhilfenahme ihrer historischen Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1898 zum Löschangriff vor. Nicht zuletzt wurde dann ein simulierter Silobrand von der FF Roth, FF Pfaffenhofen und unserer Wehr bekämpft. Nach der Übung dankte Kommandant Jürgen Eichhorn den teilnehmenden Feuerwehren und lud alle Aktiven aber auch die zahlreichen Zuschauer zu „Sau am Spieß“ ein. Bei ausgezeichnetem Essen und Trinken wurden noch manche Fachgespräche im Kameradenkreis geführt. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an die Feuerwehr Meckenlohe für die Einladung und den gelungenen Abend. Am 02.07.2023 fand nach längerer, durch die Coronapandemie bedingter Pause wieder eine gemeinsame Übung mit unserer Nachbarwehr FF Sperberslohe statt. Schwerpunkt der diesjährigen Übung war die Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke sowie der Einsatz des Schwimmsaugers und des Hydroschildes um einen fiktiven Flächenbrand zu bekämpfen. Die rund 30 aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden versammelten sich nach der Übung zur abschließenden Übungsbesprechung in unserem Feuerwehrhaus. Mit einer Brotzeit und gemütlichem Beisammensein ließen wir den Sonntagvormittag ausklingen. Anlässlich der diesjährigen Feuerwehraktionswoche (früher Brandschutzwoche) fand am Freitag, den 23.09.2022 am Harrlacher Bolzplatz eine Gemeinschaftsübung mit unseren Nachbarwehren aus Meckenlohe und Pruppach statt. Neben den anwesenden Zuschauern konnte ebenfalls unser Kreisbrandinspektor Roland Ritthammer sowie Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Patek begrüßt werden. Die anstehende Übung wurde diesmal als Feuerwehrolympiade abgehalten. Nach Auslosung der einzelnen Gruppen zu je vier Teilnehmern waren insgesamt 10 Stationen, wie zum Beispiel Leinenbeutel-Zielwerfen, ein Hindernisparcours oder Zielspritzen mit dem D-Strahlrohr an der Kübelspritze von den anwesenden 36 Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, einschließlich der Jugendfeuerwehren aus Harrlach und Pruppach zu bewerkstelligen. Die Kommandanten und Gruppenführer der drei Wehren fungierten dabei als Wertungsrichter. Nach Abschluss der Übung traf man sich im Feuerwehrhaus zum gemütlichen Beisammensein und einer kleinen Brotzeit. Selbstverständlich durfte auch die Bekanntgabe der erzielten Punkte der einzelnen Teilnehmergruppen nicht fehlen. An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an die fleißigen Hände die bei der Vorbereitung und Durchführung der Feuerwehrolympiade bzw. Brotzeit geholfen haben. (Bild: © FF Harrlach)
(Bild: © FF Harrlach)
(Bilder: © FF Harrlach)