Freiwillige Feuerwehr Harrlach

Einsätze

  • Einsatz in den MorgenstundenEinsatz in den Morgenstunden

    Am Montag, den 30.09.2019, wurden wir um 4:11 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Eine starke Windböe hatte dafür gesorgt, dass auf der GVS Harrlach – Meckenlohe eine größere Fichte auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Mit den 11 ausgerückten Einsatzkräften unserer Feuerwehr konnte die Straße innerhalb kürzester Zeit wieder freigemacht werden. Zur Sicherheit fuhren wir im Anschluss noch unsere sturmempfindlichen Bereiche im Einsatzgebiet ab. Dabei musste nochmals ein kleinerer Baum von der Fahrbahn entfernt werden. Um 5:25 Uhr rückten wir wieder in unser Feuerwehrhaus ein. Nach Reinigung der verwendeten Geräte und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten wir um 5:45 den Einsatz endgültig abschließen und unseren wohlverdienten Morgenkaffee genießen. (Bild: © FF Harrlach)
  • Verkehrsunfall an den WolfsweihernVerkehrsunfall an den Wolfsweihern

    Am Samstag, den 24.08.2019, wurden wir gegen 23:45 Uhr mit dem Alarmschlagwort „Finstermühle, Verkehrsunfall, 1 oder 2 Pkw, Person eingeklemmt“ alarmiert. Da die genaue Schadenslage noch nicht genau ermittelt war, wurden vorsorglich die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der FF Schwand und FF Allersberg mit den entsprechenden Rettungssätzen sowie die FF Altenfelden mit alarmiert.

    Nachdem wir wenige Minuten nach dem Ausrücken mit 17 Einsatzkräften an der Unfallstelle  eintrafen, stellte sich heraus, dass die verunfallte Person bereits von den vor Ort anwesenden Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungsdienstes wurde diese von unserem Feuerwehrsanitäter betreut.

    Die FF Allersberg übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle, so dass die Erstversorgung und Bergung mit der Schleiftrage – auf Grund der Hanglage – sicher vonstatten gehen konnte.

    Da auf Grund der Verletzungen ein Abtransport mit dem Rettungswagen nicht zweckmäßig erschien, wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Die FF Schwand übernahm hierbei die Vorbereitungen und Ausleuchtung des Landeplatzes.

    Nach der Bergung und Verladung des Unfallwagens auf ein Abschleppfahrzeug wurde anschließend noch die Fahrbahn gereinigt, so dass wir gegen 2:45 Uhr mit Status „Einsatzbereit auf Wache“ den Einsatz beendeten.

    An dieser Stelle auch mal ein Dankeschön für die sehr gute und reibungslose Zusammenarbeit der anwesenden Rettungs- und Einsatzkräfte.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    (Bild: © FF Harrlach)


     

  • Schwerer Sturm in MittelfrankenSchwerer Sturm in Mittelfranken

    Am Sonntag, den 18.08.2019, fegte in den frühen Abendstunden ein schwerer Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 117 km/h über unsere Region hinweg. Dieser dauerte zwar nur wenige Minuten aber die entstandenen Schäden, vor allem im Stadtbereich von Roth, sind teilweise immens (Beitrag aus der Frankenschau). Auch unsere Feuerwehr musste zur Beseitigung von Windwurfschäden auf der Gemeindeverbindungsstraße Harrlach – Meckenlohe ausrücken. Mehrere umgestürzte Bäume beschäftigten unsere 14 Feuerwehrdienstleistenden über 3 Stunden, da zum Teil sehr starke Bäume von den Sturmböen komplett umgerissen bzw. abgeknickt wurden. In unserem Ortsteil selbst traten – zum Glück – keine größeren Schäden auf.

    (Bild: © FF Harrlach)