Freiwillige Feuerwehr Harrlach

Einsätze

  • „Antonia“ sorgte für Alarmierung"Antonia" sorgte für Alarmierung

    Am Montag, 21.02.2022, wurde unsere Wehr um 05:36 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum auf Fahrbahn“ gerufen. Da sich die Einsatzstelle in einem verkehrssicherungstechnisch schwierigen Bereich am „Schreckhäusl“ befand – hier treffen sich die Kreisstraße RH38 und RH35 – rückten wir sicherheitshalber mit 13 Einsatzkräften an der Einsatzstelle an. Zum Glück war diesmal „nur“ eine abgebrochene Baumkrone auf die Fahrbahn gestürzt. Diese konnte innerhalb kürzester Zeit, nach Vollsperre der beiden Straßen, beseitigt werden. Nach etwa einer guten halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet und wir rückten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Trotz des noch immer anhaltenden Sturms wurden wir an diesem Tag von weiteren Einsätzen verschont. (Bild: © FF Harrlach)
     
  • „Ylenia“ auch in unserem Einsatzbereich unterwegs"Ylenia" auch in unserem Einsatzbereich unterwegs

    Mehrere umgestürzte Bäume, verursacht durch das Sturmtief „Ylenia“, mussten am 17.02.2022 auf der Gemeindeverbindungsstraße Harrlach – Meckenlohe von der Fahrbahn geräumt werden.

    Nach der Alarmierung um 12:31 und der anschließenden Ankunft an der Einsatzstelle, wurde sich zunächst ein erster Überblick verschafft. Da die Bäume an einer sehr unübersichtlichen S-Kurve die Fahrbahn blockierten wurden zur Sicherheit die Feuerwehren aus Schwand (40/1) und Meckenlohe (45/1) nachalarmiert um die GVS in beide Richtungen komplett zu sperren. 

    Gemeinsam mit unseren 9 Einsatzkräften und den Feuerwehrkameraden der FF Meckenlohe die mit einem Trupp – inklusive Motorsäge – ebenfalls zur Einsatzstelle vorgerückt waren, konnten wir mit Unterstützung eines Traktors einer unserer Feuerwehrdienstleistenden die Straße zügig frei räumen.

    Gegen 13:45 wurde die Vollsperre der Straße wieder aufgehoben, so dass wir um 14:05 – nach dem Einrücken ins Feuerwehrgerätehaus und dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft unseres Fahrzeuges – mit Status „Einsatzbereit auf Wache“ den Einsatz beendeten.

    Dank an dieser Stelle für die Unterstützung durch die beiden Nachbarwehren aber auch an Florian Roth 10/1 für die spontane Mithilfe bei der Verkehrssicherung.

    (Bild: © FF Harrlach)


     

  • Unfall auf der RH 35Unfall auf der RH 35

    Zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße RH 35 wurden wir am Freitag, den 05.11.2021 gegen 14:00 Uhr zur Verkehrsabsicherung alarmiert.

    Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt. Der verunfallte Kleinwagen konnte von unseren Einsatzkräften auf eine Straßenseite geschoben werden, so dass nach Absprache mit der vor Ort anwesenden Polizei die Kreisstraße, nach kurzer Vollsperre, halbseitig wieder für den Verkehr freigemacht werden konnte.

    Anschließend wurden von den Einsatzkräften ausgelaufene Betriebsstoffe mit entsprechenden Ölbindemitteln behandelt. Das beschädigte Fahrzeug wurde zwischenzeitlich vom Abschleppdienst geborgen.

    Gegen 15:30 Uhr konnte, nach Eintreffen eines Mitarbeiters des Kreisbauhofes und dem Aufstellen von Ölspur-Gefahrenschildern, die Einsatzstelle geräumt und die halbseitige Sperre aufgehoben werden.

    (Bild: © FF Harrlach)