Freiwillige Feuerwehr Harrlach
Leistungsprüfung 2025

Leistungsprüfung bestanden


Am Sonntag, dem 12.10.2025, wurde auf dem Bolzplatz in Harrlach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in der Variante I durchgeführt. Zwei gemischte Gruppen unserer Feuerwehr traten zur Abnahme an.

Neben dem Anlegen von Knoten und Stichen mussten die Teilnehmenden je nach abzulegender Stufe weitere Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste Hilfe, das Erkennen von Gefahrenzeichen oder einen schriftlichen Test absolvieren. Im Anschluss war innerhalb von 190 Sekunden ein Löschangriff durchzuführen. Dabei kam erstmals das neue mittlere Löschfahrzeug zum Einsatz.

Das Herstellen einer Saugleitung mit vier Saugschläuchen sowie die Trockensaugprobe zur Überprüfung der Dichtigkeit bildeten den Abschluss für jede Gruppe.

Unter der Aufsicht des Schiedsrichterteams – bestehend aus KBM Hans-Jürgen Patek, KBM Klaus Wolfsberger, KBM Thomas Niepelt sowie Kdt. Thomas Eichbauer – wurden sämtliche Prüfungsleistungen von beiden Gruppen ordnungsgemäß ausgeführt, sodass folgende Leistungsabzeichen verliehen werden konnten:

Stufe 6 (Gold-Rot): Isabelle Chrisl, Bianca Wiesner

Stufe 5 (Gold-Grün): Philipp Köppe, Sascha Köppe

Stufe 4 (Gold-Blau): Holger Ehemann, Sonja Koller, Bernhard Seitz

Stufe 3 (Gold): Gerd Hilbert, Andreas Röttenbacher, Maximilian Spiegel, Jens Weber

Stufe 2 (Silber): Lars Arlt, Kevin Bernschneider, Josef Koller, Marco Speidel

Stufe 1 (Bronze): Lukas Weber, Yvonne Weber

Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Leistungsprüfung dankte unser Kommandant Gerhard Feyerlein allen Beteiligten für ihre Teilnahme und die gezeigten Leistungen. Ein besonderer Dank galt zudem den Ausbildern Gerd Hilbert (stellvertretender Kommandant) und Sascha Köppe (Gruppenführer) für die fundierte Vorbereitung, Holger Ehemann der als sogenannter „Auffüller“ in beiden Gruppen agieren musste sowie dem Schiedsrichterteam für die Durchführung der Abnahme.

Den Sonntagvormittag ließen wir mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.

(Bild: © FF Harrlach)